
lunaSYSTEM ist das Synonym für einfache Bedienbarkeit und einheitliche, Technik-übergreifende Darstellung der Bilder und Bedienfunktionen. „lunaSYSTEM-Kompatibiltät“ ermöglicht die Darstellung der Bilder mehrerer Aufzeichnungsgeräte auf einer Bildschirmoberfläche auch dann, wenn die unterschiedlichen Technologien - Analogtechnik, HDCVI-Technik und Netzwerk-Technik in einem System vereint werden sollen. Jeder lunaHD CVI-Recorder ist tribrid-fähig und kann - je nach Ausstattung - mindestens zwei IP-Kameras integrieren.
Tribrid-fähig
Durch die intelligente Signalerkennung stellt der Recorder beim Anschließen eines BNC-Steckers fest, ob es sich um ein SD- oder HD-Signal handelt und speichert die empfangenen Signale entsprechend ab. Durch die Abwärtskompatibilität der lunaHD CVI-Recorder wurden SD-Recorder komplett überflüssig und sind durch lunaHD CVI Recorder austauschbar. Die leistungsfähige lunaCMS-Software steht für ein umfangreiches PC-basiertes Management-System für lunaIP- und lunaHD- Geräte gleichermaßen zur Verfügung.

Full-HD
Alle von uns angebotenen HDCVI- Kameras und Recorder entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen. Bildübertragungsraten bei 2MP oder 1080p, 25 FPS bzw. Bilder pro Sekunde Parallelaufzeichnung, Mainstream und Substream, integriertes Alarmmanagement bei Ausfällen oder Sabotage, Kamerasteuerung und -parametrierung über Koax-Kabel bzw. am Recorder via Maus, Smartsearch-Funktion und Instant Play, Fernzugriff via integriertem Webserver, lunaCMS-System oder Smartphone-App gehören zur Grundausstattung der jeweiligen Systeme.Smartphone-Apps
lunaHD und lunaIP Recorder sind über dieselbe Smartphone- bzw. Tablet-App erreichbar. In der App können mehrere Geräte zusammengeführt betrachtet, gesteuert, Aufzeichnungen angesehen und gemanagt werden. Die Apps sind für folgende Systeme erhältlich:
Bei allen luna HD-CVI-Recordern wird der BNC Signaleingang automatisch ausgewertet und auf das entsprechende Encoder-Format eingestellt.
Netzwerkkameras können einfach integriert werden, indem der Eingang im System auf Netzwerk umgeswitcht wird.
Die luna-NVR Geräte haben PoE-Unterstützung onboard*, d.h. eine IP-Kamera wird direkt über den LAN-Ausgang am Recorder mit Spannung versorgt. Aufwändige 230V-Verkabelung entfällt, da nur das LAN-Kabel bis zur Kamera liegen muss.
* W-LAN Modelle und 32-fach NVR ausgenommen
Die luna-NVR Geräte haben PoE-Unterstützung onboard*, d.h. eine IP-Kamera wird direkt über den LAN-Ausgang am Recorder mit Spannung versorgt. Aufwändige 230V-Verkabelung entfällt, da nur das LAN-Kabel bis zur Kamera liegen muss.
* W-LAN Modelle und 32-fach NVR ausgenommen